Mit unserem Blended Learning Bildungskonzept, das Elemente von klassischen Schulungen mit E-Learning-Bausteinen kombiniert, erleben Ihre Mitarbeitenden eine abwechslungsreiche Bildungsmaßnahme mit nachhaltigem Lernerfolg.
Ein großes Problem besteht darin, qualifizierte Fachkräfte für Ihr SAP-Projekt zu finden. Der Versuch, Berater auf mehreren Projekten und in vielen Rollen einzusetzen, führt zu Verzögerungen, da überarbeitete Mitarbeiter oft Fehler machen.
Langjährige Mitarbeiter lehnen eine teure neue Software ab, da sie an das Altsystem gewöhnt sind. Die mangelnde Akzeptanz neuer Software ist ein verbreitetes Problem in Unternehmen, obwohl die Lösung die Geschäftsprozesse optimieren und die Effizienz steigern könnte.
Fehlerhafte Nutzung des Systems führt zu schlechter Datenqualität
Nach dem Go-live des neuen Systems wird es oft falsch genutzt, was zu schlechter Datenqualität führt. Ineffiziente Prozesse und geringe Benutzerzufriedenheit sind die Folge, ebenso wie mögliche Dateninkonsistenzen und fehlerhafte Berichte mit potenziell strategisch falschen Entscheidungen.
Falsch durchgeführte interne Schulungen
Interne Schulungen, oft von Projektmitgliedern ohne didaktisches Know-how durchgeführt, können zu unvollständigem Verständnis führen. Einseitige Fokussierung auf Technik oder starke Standardisierung macht manche Schulungen für spezielle Unternehmensprozesse ungeeignet. Effiziente Schulungen erfordern daher erfahrene Bildungsfachkräfte.
Festlegung der Ziele, Zielgruppen, Strategie, Erstellung eines Projektplans
Einarbeitung unserer Experten in Unternehmensprozesse
Aufbau Schulungsumgebung, Delta-Konzept Erstellung WBTs, Changemanagement, Feinplanung Trainingsorte, Dozierende
Boarddurchsage des Piloten (CEO) • Vorstellung der Reiseroute (Lernpfad) • Vorstellung der Lernumgebung
Erster Login in den neuen Systemen • Vorstellung von Standardprozessen • Übungsfall mit Lerntandem
Mitarbeitende arbeiten in bedarfsgerecht passenden WBTs
Fachliche Rücksprache mit Lerntandem, Team und SAPExperten
Zertifizierung, Feedback und Planung neuer Reisen
Lernmaterialien stehen, um Erinnerungen auszurufen
Immer zur Verfügung und werden regelmäßig aktualisiert.
Mit unserem Blended Learning Bildungskonzept, welches die klassische Schulung mit E-Learning-Bausteinen kombiniert, erleben Ihre Mitarbeitenden eine effiziente Schulung ohne großen Trainereinsatz.
„Wir haben von der ML Gruppe alle notwendigen Komponenten für die Schulungsunterlagen und -daten für die SAP-Personalverwaltung entwickeln lassen. Dabei wurden viele Projekte wie die Learningssolution, eRecruiting, Abrechnung und andere berücksichtigt. Die deutschlandweiten Schulungen wurden von allen Mitarbeitenden gut aufgenommen und als positiv bewertet.“
„Die Zusammenarbeit mit der ML Gruppe hat uns sehr geholfen, unsere SAP-Systeme in den Bereichen Materialbeschaffung, Instandhaltung und Finanzen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Dank ihres Wissensmanagements und den Schulungsveranstaltungen konnten wir für jede Abteilung eine strukturierte Schulungsplanung durchführen und Schulungsunterlagen erstellen, die einfach zu nutzen sind.“
„Dank der Hilfe von der ML Gruppe konnten wir durch Schulungsveranstaltungen und Wissensmanagement die SAP-Systeme in den Bereichen Materialbeschaffung, Instandhaltung und Finanzen verbessern. Benutzerfreundliche Schulungsunterlagen wurden erstellt und für jede Abteilung bereitgestellt. Die Zusammenarbeit war erfolgreich und führte zu einer effektiveren Nutzung der SAP-Systeme.“
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1989 haben unsere Mitarbeitenden bereits mehr als 200.000 Beratertage zum Thema SAP durchgeführt. Dabei greifen unsere mehr als 350 Mitarbeitenden an 4 Standorten in Deutschland auf ein sehr umfangreiches Know-how im Bereich Training, IT und Schulung zurück.
Herzstück dabei ist unsere eigene Lernmedienmanufaktur, mit der wir jeden Unterricht und alle digitalen Schulungsmaterialien jeweils individuell an die spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens anpassen können.
Denn unser Anspruch ist es, nicht nur eine standardisierte Blaupause zu liefern, sondern uns sehr intensiv mit den einzelnen Prozessen, Mitarbeitenden und Strukturen unserer Kunden auseinanderzusetzen. So können wir in jeder Situation einen echten Kompetenzgewinn auf allen Ebenen garantieren. Das alles verbinden wir mit hoher Empathie und einem jederzeit sehr partnerschaftlichen Umgang.